Darlehen
Darlehen werden aufgenommen, zur Anschaffung von Immobilien, Autos, Gebrauchsgegenstände oder für anstehende Renovierungen. Bei einem Darlehen wird ein, in einem Darlehensvertrag festgelegter Betrag auf Zeit dem Kunden überlassen. Der Darlehensnehmer ist bei Fälligkeit verpflichtet, dem Darlehensgeber (Bank) denn Nennbetrag zurückzuzahlen. Dem Darlehensnehmer wird die Summe übereignet, so dass er mit dem Geld nach Belieben verfahren kann. Ein Darlehen ist meist entgeltlich, so dass der Schuldner neben dem überlassenen Geldbetrag auch noch einen Zins und eine evtl. anfallende Bearbeitungsgebühr zahlen muss. Es gibt viele verschiedene Darlehensarten. Das Fälligkeitsdarlehen wird am Ende der Laufzeit in einem einmaligen Betrag zurückgezahlt. Bei einem Annuitätendarlehen ist der jährlich zu zahlende Betrag aus Zins und Tilgung immer gleich hoch, wodurch der Tilgungsanteil während der Laufzeit steigt und der Zinsanteil sinkt. Beim Tilgungsdarlehen bleibt während der Laufzeit die Tilgung gleich. Die Zinsen werden aus dem verbleibenden Kapital berechnet, wodurch die Rate während der Laufzeit sinkt. Weitere sind die Konsumentendarlehen oder Bauspardarlehen, die meistens von Privatpersonen in Anspruch genommen werden.