Startseite
  • Startseite
  • Lexikon
  • Finanztipps
  • Impressum
Startseite » Lexikon

Haager Regeln

Unter dem Begriff Haager Regeln versteht man ein internationales Übereinkommen, welches sich mit dem Befrachten von Schiffen befasst. Es wurde am 25.08.1924 in der belgischen Hauptstadt Brüssel unterzeichnet und im genaueren geht es darin um die Güterbeförderung zur See, wie es weiter oben bereits kurz angerissen wurde.

Die Verantwortlichkeiten und Verpflichtungen desjenigen, der Waren über die See befördert, wurden darin zum ersten Mal manifestiert. Des Weiteren geht es in den Haager Regeln auch um die Haftung des Verfrachters, also desjenigen, der die Waren auf dem Schiff unterbringen lässt. Mit den Jahren wurden die Haager Regeln um die Haag-Visby-Regeln und die Hamburg- und Rotterdam-Regeln ergänzt und erweitert.

Suchen

Buchstaben-Auswahl

(4) A (18) B (23) C (15) D (16) E (9) F (10) G (13) H (16) I (11) J (6) K (21) L (13) M (9) N (13) O (9) P (13) Q (5) R (12) S (13) T (11) U (4) V (9) W (6) X (4) Z (10)

Neuste Begriffe

  • Wasserzeichen
  • Fond
  • Nominalzins
  • Garantiefonds
  • Bankgeheimnis
  • Factoring
  • Hebesatz
  • Depotführung
  • Schuldscheindarlehen
  • M-Banking

Beliebte Begriffe

Heute:

  • Zahnzusatzversicherung
  • Impressum
  • Finanztipps
  • Wann ist ein Wechsel in die PKV überhaupt sinnvoll?
  • Depotführung

Insgesamt:

  • Zahnzusatzversicherung
  • Girokonto
  • Impressum
  • TAN
  • Kapital

Zuletzt angezeigt:

  • Raiffeisenbank
  • G 8
  • Theorie Z
  • Karenzzeit
  • X-Material
Powered by Drupal, einem Open-Source Content-Management-System.
Geldratgeber24.de - Finanzlexikon und Erläuterungen zu den Themengebieten Geld und Finanzen