Liquidität
Liquidität ist ein volkswirtschaftlicher Begriff, der die Fähigkeit umschreibt, ein Wirtschaftsgut in ein geldwertes Zahlungsmittel umzutauschen.
Liquidität ist ein volkswirtschaftlicher Begriff, der die Fähigkeit umschreibt, ein Wirtschaftsgut in ein geldwertes Zahlungsmittel umzutauschen. Gemeint ist hiermit, dass eine Person oder ein Unternehmen über ausreichende Zahlungsmittel verfügt, um liquide, also zahlungsfähig, zu sein. Im betriebswirtschaftlichen Sinne wird hiermit die Fähigkeit eines Betriebes beschrieben, fällige Verbindlichkeiten fristgemäß zu begleichen. Generell werden Unternehmen in 3 Liquiditätsgrade eingeteilt: Der erste Grad wird auch Cash Ratio genannt, dann folgen auf Grad 2 und 3 Quick Ratio und Current Ratio. Im betriebswirtschaftlichen Sinn führt eine nicht ausreichende Liquidität normalerweise zu Insolvenz oder in den Konkurs.