Neuer Markt
Unter dem Begriff Neuer Markt oder auch New Economy versteht, beziehungsweise verstand man, ein besonderes Segment des Handels der Deutschen Börse in Frankfurt. Der Neue Markt existierte von 1997-2003.
Er entstand aus der Euphorie der Marktes heraus, welche mit der New Economy, d.h. jener durch die Globalisierung begünstigten, rasant wachsenden Computer- und Forschungsindustrie, ihren Auslöser fand. Als Aktienindex sollte der Neue Markt vor allen Dingen neuen Unternehmen aus den so genannten Zukunftsbranchen wie der Informations- und Multimediatechnologie eine Möglichkeit geboten werden an die Börse zu gehen. In den ersten drei Jahren seines Bestehens verzeichnete der Neue Markt einen rasanten Anstieg seiner Aktien, nach 2000 jedoch fielen auch die Kurse in diesem Segment, parallel zur allgemeinen weltweiten Entwicklung. Ab 2002 kamen zu den fallenden Kursen und den zahlreichen Insolvenzanmeldungen noch eine Reihe Skandale innerhalb der gelisteten Unternehmen hinzu. Im Zuge des folgenden Kursverfalls beschloss die Deutsche Börse eine vollständige Neusegmentierung, dem der Neue Markt letztlich zum Opfer fiel.