Startseite
  • Startseite
  • Lexikon
  • Finanztipps
  • Impressum
Startseite » Lexikon

Quick Ratio

Die Quick Ratio ist eine Bezeichnung aus der Betriebswirtschaft. Mit diesem Begriff wird eine Liquidität zweiten Grades ausgedrückt. Damit stellt sie eine Kennzeichnung von Unternehmen und deren Zahlungsfähigkeit dar. Die Zahlungsfähigkeit von Unternehmen wird mit mehreren Messlatten bewertet, wovon die Quick Ratio ein Instrument ist.

Um die Quick Ratio zu errechnen, muss man nach dem Unternehmenstyp gehen. Im Grund jedoch wird ein Verhältnis hergestellt zwischen dem vorhandenen Geldvermögen und den kurzfristigen Verbindlichkeiten. Die Quick Ratio wird berechnet, indem man das Geldvermögen mal Hundert nimmt und es durch die kurzfristigen Zahlungsverpflichtungen teilt. Das Ergebnis wird in Form einer Prozentzahl angegeben. Das Optimum sind natürlich hundert Prozent, was bedeuten würde, das Unternehmen habe genug Geld zur Zahlung aller kurzfristigen Verpflichtungen und noch, darüber hinaus, zusätzliche finanzielle Reserven.

Suchen

Buchstaben-Auswahl

(4) A (18) B (23) C (15) D (16) E (9) F (10) G (13) H (16) I (11) J (6) K (21) L (13) M (9) N (13) O (9) P (13) Q (5) R (12) S (13) T (11) U (4) V (9) W (6) X (4) Z (10)

Neuste Begriffe

  • Wasserzeichen
  • Fond
  • Nominalzins
  • Garantiefonds
  • Bankgeheimnis
  • Factoring
  • Hebesatz
  • Depotführung
  • Schuldscheindarlehen
  • M-Banking

Beliebte Begriffe

Heute:

  • Bareinzahlung
  • Absatzkette
  • IBAN
  • Handelsregister
  • Optionsschein

Insgesamt:

  • Zahnzusatzversicherung
  • Impressum
  • Girokonto
  • Finanztipps
  • TAN

Zuletzt angezeigt:

  • Inflation
  • Finanztipps
  • AG
  • Santander Consumer Bank
  • Schuld
Powered by Drupal, einem Open-Source Content-Management-System.
Geldratgeber24.de - Finanzlexikon und Erläuterungen zu den Themengebieten Geld und Finanzen